Clythivotha Logo

Datenschutzerklärung

Clythivotha - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Clythivotha ("wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Fundraising-Plattform für Startups unter Clythivotha.com nutzen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Clythivotha

Klosterstraße 12
84183 Niederviehbach
Deutschland

Telefon: +49 7172 305990
E-Mail: info@Clythivotha.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen:

Registrierungsdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Telefonnummer
  • Unternehmensinformationen (bei Geschäftskunden)

Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Klick- und Interaktionsmuster
  • Geräteinformationen und Betriebssystem

Finanzielle Daten

  • Bankverbindungen und Zahlungsinformationen
  • Transaktionshistorie
  • Investitions- und Finanzierungsdetails
  • Steuerliche Informationen (soweit erforderlich)

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Plattform Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Vertragsbeendigung
Zahlungsabwicklung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Betrugsverhinderung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre

4. Datenübermittlung und Empfänger

Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte übermittelt:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (nur bei Einwilligung)
  • Rechts- und Steuerberatung (bei rechtlichen Anforderungen)

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise:

  • Bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden
  • Zur Erfüllung steuerlicher Meldepflichten
  • Bei Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

5. Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierte Datenschutzprogramme wie Privacy Shield-Nachfolger

Wir übertragen Ihre Daten niemals in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung zwingend erforderlich und Sie wurden entsprechend informiert.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch eine E-Mail an info@Clythivotha.com oder per Brief an unsere Geschäftsadresse ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Viele Daten können Sie auch direkt in Ihrem Benutzerkonto aktualisieren.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sicherheit der Website, Netzwerkmanagement und Barrierefreiheit.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Vertragsdaten: Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Finanzdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Bestimmungen
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre bei Inaktivität
  • Protokolldaten: Maximal 12 Monate für Sicherheitszwecke
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter Clythivotha.com/privacy-policy.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Wir sind bemüht, alle Anfragen schnell und transparent zu beantworten.