Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf Clythivotha.com
Überblick über unsere Datenerfassung
Bei Clythivotha verstehen wir, dass Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung ist. Deshalb möchten wir Ihnen vollständige Transparenz darüber bieten, wie wir Tracking-Technologien auf unserer Plattform einsetzen. Diese Richtlinie erklärt detailliert, welche Daten wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Privatsphäre behalten können.
Unsere Fundraising-Plattform für Startups nutzt verschiedene Technologien, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten und gleichzeitig wichtige Geschäftsfunktionen aufrechtzuerhalten. Jede verwendete Technologie dient einem spezifischen Zweck – von der grundlegenden Webseitenfunktionalität bis hin zur Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzerverhalten.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen zu erinnern. Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web-Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, durch sichere Bereiche zu navigieren und grundlegende Funktionen zu nutzen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern und Probleme zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie können auch dazu beitragen, Wiederholungen von Anzeigen zu vermeiden.
Detaillierte Aufschlüsselung unserer Tracking-Methoden
Als Fundraising-Plattform für Startups benötigen wir verschiedene Datentypen, um unsere Dienstleistungen effektiv erbringen zu können. Hier ist eine umfassende Übersicht über die spezifischen Tracking-Methoden, die wir einsetzen:
Sitzungsverfolgung
Wir verfolgen Benutzersitzungen, um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten und betrügerische Aktivitäten zu erkennen. Diese Verfolgung umfasst IP-Adressen, Browserinformationen und Zeitstempel Ihrer Aktivitäten. Für eine Fundraising-Plattform ist dies besonders wichtig, da wir mit sensiblen Finanzinformationen arbeiten.
Verhaltensverfolgung
Wir analysieren, wie Nutzer durch unsere Plattform navigieren, welche Startup-Profile sie sich ansehen und wie lange sie auf bestimmten Seiten verweilen. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Arten von Investitionsmöglichkeiten am interessantesten sind und wie wir die Benutzererfahrung verbessern können.
Technische Leistungsmessung
Wir überwachen die Ladezeiten unserer Seiten, die Funktionalität von Formularen und andere technische Aspekte. Da unsere Plattform komplexe Finanzberechnungen und Datenvisualisierungen enthält, ist es wichtig, dass wir Performance-Probleme schnell identifizieren und beheben können.
Wie Tracking Ihre Erfahrung verbessert
Die gesammelten Daten ermöglichen es uns, Ihnen maßgeschneiderte Investitionsmöglichkeiten vorzuschlagen, die Ihren Interessen und Ihrem Risikoprofil entsprechen. Wenn Sie beispielsweise häufig Technologie-Startups betrachten, können wir Ihnen ähnliche Unternehmen in diesem Sektor vorschlagen.
Darüber hinaus helfen uns diese Informationen dabei, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen. Ungewöhnliche Anmeldeversuche oder verdächtige Aktivitätsmuster werden automatisch markiert, wodurch Ihr Konto und Ihre Investitionen geschützt werden.
Datenspeicherung und Kontrolle
Speicherdauer
Verschiedene Arten von Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies können je nach Typ zwischen 30 Tagen und 2 Jahren auf Ihrem Gerät verbleiben.
Analytische Daten werden in der Regel für 26 Monate gespeichert, während Marketing-Cookies normalerweise nach 13 Monaten ablaufen. Diese Zeiträume ermöglichen es uns, aussagekräftige Trends zu analysieren, ohne Ihre Daten länger als nötig zu speichern.
Browser-Einstellungen zur Cookie-Verwaltung
Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über Cookies auf Ihrem Gerät. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Insbesondere können Sie sich möglicherweise nicht anmelden oder auf personalisierte Funktionen zugreifen, wenn Sie alle Cookies blockieren.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie mehrere Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können jederzeit eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern, Korrekturen verlangen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen.
Wenn Sie Ihre Daten von unserer Plattform entfernen lassen möchten, werden wir dies innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage tun, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung bestimmter Informationen.
Drittanbieter-Integration
Unsere Website integriert verschiedene Drittanbieter-Services, die ihre eigenen Cookies setzen können. Dazu gehören Zahlungsabwickler, Sicherheitsdienste und Analyseplattformen. Jeder dieser Partner hat seine eigenen Datenschutzrichtlinien, die wir Ihnen empfehlen zu lesen.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten. Dennoch haben wir keine direkte Kontrolle über die Cookies von Drittanbietern, weshalb wir Sie ermutigen, deren Datenschutzrichtlinien direkt zu überprüfen.
Updates dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Verwendung kontaktieren Sie uns gerne:
Clythivotha
Klosterstraße 12, 84183 Niederviehbach, Germany
Telefon: +497172305990
E-Mail: info@Clythivotha.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025